Der MX-5
TURBO
Seit seinem Debüt 1990 schrie der MX-5 förmlich nach mehr Leistung. Jetzt endlich bietet Mazdas Motorsport-Abteilung Mazdaspeed einen Motor an, den der meistverkaufte Roadster der Weit verdient: einen aufgeladenen 1,9-Liter-Vierzylinder mit 172 PS. Durch die um zehn Millimeter tiefer gelegte Karosserie, Bilstein-Dämpfer, 17-ZollAlufelgen, eine tief heruntergezogene Frontschürze und eine Spoilerlippe auf der Heckklappe verspricht diese Version viel Dynamik. Und der Motor hält dieses Versprechen: Zwar sorgt die Soft-Aufladung für nicht gerade überragende 209 Newtonmeter Drehmoment bei 5500 Umdrehungen, doch besonders zwischen 3000 und 5000 Touren schiebt der 1120 Kilogramm leichte MX-5 Turbo sehr kräftig an. Vor allem beim Überholen kommt die zusätzliche Leistung gelegen. Spätestens bei 6500 Umdrehungen muss zum kurzen Schalthebel des knackigen Sechsgang-Getriebes gegriffen werden. Dank eines Torsen Sperrdifferenzials bringt der erstarkte MX-5 die Kraft mit wenig Schlupf über die Hinterräder auf die Straße. Mehr Fahrhilfen bietet der Roadster dem Fahrer nicht. Das harte Fahrwerk bietet so gut wie keinen Komfort, ermöglicht dafür aber sehr beachtliche Kurvengeschwindigkeiten. Der Grenzbereich jedoch ist schmal, und wenn man ihn überschreitet, braucht es eine Menge Geschick, um den MX5 wieder auf Kurs zu bringen. Das ganze Auto fühlt sich direkter und ungefilterter an. Allerdings bietet die Lenkung nicht so viel Rückmeldung wie beim normalen MX-5. Umgerechnet 18 750 Euro kostet der gut verarbeitete MX-5 Turbo. Leider ist die auf 350 Exemplare limitierte Serie für Japan und die USA reserviert.
Peter Nunn, Tokio